Die nicht vorhandene thermische Belastung und die geringe mechanische Belastung, die auf das Werkstück wirkt, eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten auch jenseits der Massenproduktion. Durch enge Verschachtelung und die geringe Größe des Schneidstrahlwerkzeuges der Wasserstrahlanlage erlaubt das Verfahren im Vergleich zu anderen Verfahren einen geringeren Materialverlust – bei meist höherer Geschwindigkeit und sehr guter Oberflächenqualität.
Ein Hochdruckwasserstrahl wird zum Trennen von Material genutzt. Der Schneidkopf wird CNC-gesteuert über das ruhende Werkstück bewegt.
Aus Plattenmaterial können beliebige 2D-Konturen ausgeschnitten werden. Eine hohe Strahlgeschwindigkeit und der sehr kleine Strahldurchmesser führen zu einer hohen örtlichen Druckbelastung auf das Werkstück und trennen dieses. Das Purwasserschneiden ist geeignet für das Trennen von Werkstoffen geringer Härte. Dabei verwendet die Wasserstrahlanlage nur Wasser ohne Zusätze.
Bei Materialien, bei denen das Purwasser-Verfahren an seine Grenzen stößt, wird das Abrasiv-Wasserstrahlschneidverfahren eingesetzt. Beim Abrasiv-Wasserstrahlschneidverfahren wird dem Wasser ein feinkörniges Schneidmittel zugefügt (z.B. Granat, Korund). Nach Zufügen des abrasiven Mediums werden Wasser, Luft und Abrasiv in der Mischkammer vereint, in der Fokussierdüse gebündelt und beschleunigt. Das Ergebnis dieser Technik ist ein energiereicher Strahl, der Materialien großer Dicke und unterschiedlichster Konsistenz, wie Metalle, Keramik, Hartgestein und Panzerglas mikrozerspant (bohrt, schneidet und trennt).
FAQ's (Frequently Asked Questions) über Wasserstrahlanlagen von imes-icore
Dieser Bereich ist ein Highlight und ein wertvoller Service bei der Auswahl Ihrer Wasserstrahlanlage, um alle wichtigen und notwendigen Hintergrundinformationen zu unseren Wasserstrahlmaschinen zu erfahren.
Die einzelnen Fragen zu unseren Wasserstrahlanlagen gliedern sich in unterschiedliche Themenbereiche:
Wie lange beträgt die Lieferzeit einer Wasserstrahlanlage?
Wie hoch sind die Kosten für eine Wasserstrahlanlage?
Bietet die imes-icore GmbH gebrauchte Wasserstrahlschneidanlagen zum Kauf an?
Arten von Wasserstrahlanlagen - Welche Unterschiede gibt es bei Wasserstrahlmaschinen?
Welche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es für Wasserstrahlmaschinen?
Gewährleistung für Wasserstrahlanlagen von imes-icore?
Welche Serviceintervalle für Wasserstrahlsysteme gibt es?
Wie ist die Bereitschaft von Wasserstrahlanlagen-Technikern?
Welche Umbau-Erweiterungsmöglichkeiten gibt es für Wasserstrahlanlagen?
Welche Pumpenleistung ist für welche Anwendung geeignet?
Welche Voraussetzungen müssen für das Aufstellen einer Wasserstrahlanlagen gegeben sein?
Wie lange beträgt die Lieferzeit einer Wasserstrahlanlage?
Die Lieferzeit hängt von der jeweiligen Maschine und den Wünschen des Anwenders ab, Vorführmaschinen sind natürlich sofort verfügbar.
Wie hoch sind die Kosten für eine Wasserstrahlanlage?
Die Kosten hängt von der jeweiligen Maschine und den Wünschen des Anwenders ab, die günstigsten einsatzbereiten Wasserstrahlsysteme beginnen bei ca. 60.000 Euro
Bietet die imes-icore GmbH gebrauchte Wasserstrahlschneidanlagen zum Kauf an?
Hin und wieder bieten wir gebrauchte Wasserstrahlanlagen an, entweder unsere Vorführmaschinen oder z.B. Inzahlungnahmen für neue Wasserstrahlsysteme. Informieren Sie sich regelmäßig nach aktuellen Wasserstrahlmaschinen-Angeboten direkt bei unseren Vertriebsmitarbeitern.
Arten von Wasserstrahlanlagen - Welche Unterschiede gibt es bei Wasserstrahlmaschinen?
Eine grobe Einteilung, neben der Arbeitsplatzgröße, wäre die Einteilung in Abrassiv- und Purwasserschneideanlagen. Eine komplett andere Richtung stellen die Mikro-Wasserstrahlanlagen dar, hier steht nicht die Geschwindigkeit, sondern die Präzision und Filigranität der Bauteile im Vordergrund.
Welche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es für Wasserstrahlmaschinen?
Die Wasserstrahlanlagen können umfangreich konfiguriert werden, um den Bedienkomfort zu erhöhen, oder besondere Anwendungen zu ermöglichen. Wir richten uns bei der Ausstattung der Wasserstrahlanlage voll nach den Wünschen unseres Kunden. Ein Beispiel ist das Rohrschneiden, bei dem eine spezielle Vorrichtung dafür sorgt, dass das Rohr ohne Opfermaterial gleichmäßig bewegt und geschnitten wird. Eine weitere besondere Erweiterung ist der 5-Achs-Wasserstrahlschneidkopf. Dieser ermöglicht es der Wasserstrahlanlage in X, Y und Z-Richtung die Position des Schneidekopfes zu Korrigieren und so Bewegungen der Wasserstrahlanlage zu kompensieren oder schräge Schnitte aus zu Führen.
Gewährleistung für Wasserstrahlanlagen von imes-icore?
Jede Neumaschine erhält 12 Monate Gewährleistung, auf Wunsch kann diese zu fairen Konditionen selbstverständlich auf 24 Monate erhöht werden. Eine weitere Möglichkeit bietet das Abschließen von Service-Verträgen, bei denen die Wartungen ihrer Wasserstrahlmaschine in regelmäßigen Intervallen von unseren Servicekräften durchgeführt wird.
Welche Serviceintervalle für Wasserstrahlsysteme gibt es?
Viele kleinere Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Ihrer Wasserstrahlanlage können bereits vom Kunden selbst durchgeführt werden. Intervalle, bei denen Wasserstrahlmaschinen von unserem Fachpersonal gewartet werden, hängen von der Intensivität der Benutzung ab und sind für jede Wasserstrahlmaschine individuell.
Wie ist die Bereitschaft von Wasserstrahlanlagen-Technikern?
Die imes-icore-Servicetechniker stehen ohne gesonderte Vereinbarung bei Bedarf die ganze Arbeitswoche telefonisch oder persönlich zur Verfügung.
Welche Umbau-Erweiterungsmöglichkeiten gibt es für Wasserstrahlanlagen?
Verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten wie beispielsweise eine größere Pumpe und mehr Schneideköpfe sind auch lange nach Maschineninstallation noch möglich.
Welche Pumpenleistung ist für welche Anwendung geeignet?
Die benötigte Pumpenleistung richtet sich nach dem geforderten Ausstoß und Investitionsvolumen, größere Pumpen erreichen höhere Drücke (bis zu 6200 bar) und eine größere Förderleistung um mehrere Schneidköpfe zu betreiben. Da sich die Leistung der Wasserstrahlanlage und Ihrer Pumpe nach den Wünschen und Budget des Kunden richtet, bietet sich hier die persönliche Beratung mit unserem Wasserstrahlanlagen-Vertrieb an.
Welche Voraussetzungen müssen für das Aufstellen einer Wasserstrahlanlagen gegeben sein?
Die Maschinen benötigen entsprechend der Pumpenleistung einen passenden Stromanschluss sowie trockene beziehungsweise ölfreie Druckluft und selbstverständlich einen Anschluss jeweils für Wasser und Abwasser. Ein wichtiger Punkt ist die frostsichere Aufstellung der Wasserstrahlmaschine.
Zum FAQ Anfang